PICO OS
Virtuality trifft Reality – für ganz neue Interaktionen
Das Android-basierte Betriebssystem PICO OS wurde speziell für PICO XR-Headsets entwickelt. Durch eine umfassende Systemoptimierung hat PICO OS die Benutzeroberfläche verbessert. Bei der Nutzung der umfangreichen Sammlung von Videos, XR-Spielen und Apps sorgt PICO OS für ein intelligentes und flüssiges Nutzererlebnis.
Wählen Sie Ihr Gerät
PICO 4 Ultra
PICO 4
PICO 4 Ultra Enterprise
PICO 4E
PICO G3
PICO Neo3/Pro/Pro Eye
PICO Neo3 Link
Versionshinweise
VersionV5.13.3.U
Datum2025-3-26
Dateigröße5.5G
Was gibt's Neues?
Einzelheiten zur Aktualisierung:
1. PanoScreen unterstützt jetzt die freie Anpassung von Abstand und Position jedes einzelnen Anwendungsfensters.
2. Die Fotos-App unterstützt jetzt die Einzel- und Stapelkonvertierung von 2D-Fotos in räumliche Fotos.
3. Unter „Einstellungen“ > „Entwickler“ wurde ein „Performance-Tuner“-Tool hinzugefügt, das die Konfiguration von Aktualisierungsrate, Auflösung (Eyebuffer), CPU-Level, GPU-Level und FFR-Level für einzelne XR-Apps ermöglicht.
4. Unterstützung für die Aufnahme von Inhalten im Format für räumliches Video, die im Modus für räumliches Video in der Fotos-App wiedergegeben werden können.
5. Optimierter Motion Tracker-Verfolgungsalgorithmus:
- verbesserte Haltungsstabilität bei längerem Sitzen oder Liegen, wodurch das Abdriften und Fehler beim Stehen der virtuellen Figur reduziert werden.
- erhöhte Aktualisierungshäufigkeit der Daten für die Ganzkörper-Bewegungsverfolgung, wodurch die Bewegungsflüssigkeit verbessert wird.
- verbesserte Flexibilität und Genauigkeit bei komplexen Liegepositionen, die ein besseres Erlebnis bei der Verwendung des Taillen-Trackers bieten.
6. Verbesserte Qualität der Video-Durchsicht bei schlechten Lichtverhältnissen.
7. Es wurden verschiedene Umgebungsgeräusche für offizielle Umgebungen im Home Space hinzugefügt, die unter „Einstellungen“ > „Virtuelle Umgebung“ aktiviert werden können.
8. Unter „Einstellungen“ > „Anzeige und Helligkeit“ kann nun die Dauer für „Automatische Anzeigeabschaltung“ angepasst werden.
9. Die Standardlautstärkestrategie für Räume in der Friends-App wurde optimiert und die Standardlautstärke auf die zuletzt verwendete Lautstärke festgelegt.
10. Der Handverfolgungs-Algorithmus wurde optimiert:
- geringere Latenz und weniger falsche Berührungen.
- verbesserte Verfolgungsstabilität bei schlechten Lichtverhältnissen.
- verbesserte Genauigkeit und Wiedergabetreue von Gesten.
- verbesserte Ausrichtung zwischen virtuellen Handmodellen und realen Händen im Durchsicht-Modus.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Handrotation Ziehbewegungen unterbrochen hat.
11. Die Option „Nur Hände“ wurde in den Einstellungen für die Interaktionssteuerung hinzugefügt. Weiterhin wurde die Verknüpfung „Interaktion“ im Kontrollzentrum hinzugefügt, um ein schnelles Umschalten zu ermöglichen.
12. Es wurde eine Eingabeaufforderung hinzugefügt bei Konflikten zwischen der Interaktionsmethode einer App und den aktuellen Interaktionseinstellungen des Systems.
13. Zeitlich begrenztes Gratisangebot für alle KI-generierten virtuellen Umgebungen mit zwei neuen Umgebungsstilen: „Fantasy und Spiele“ und „Interstellar“.
14. Neue Frame-Interpolations-Funktion, um die Performance beim Streaming von Spielen auf Mid- und Low-End-PCs zu verbessern.
15. Unterstützung für die Anzeige räumlicher, mit dem iPhone 16 aufgenommener Fotos in der Fotos-App.
16. Die MFNR-Technologie (Multi-Frame Noise Reduction) für räumliche Fotos wurde implementiert, um Rauschen zu reduzieren und die Bildqualität zu verbessern.
17. Im Kontrollzentrum wurde die Verknüpfung „Das Verwenden des Headsets im Liegen“ hinzugefügt, die in den Einstellungen verwaltet werden kann.
18. Die Bluetooth-Listenseite in den Einstellungen wird jetzt automatisch aktualisiert.
19. Dem Videoplayer wurden 2 neue Betrachtungsszenen und die Funktion zum Zurücksetzen der Ansicht hinzugefügt.
Anforderungen
PICO 4 Ultra